Akupunktmassage-Therapie
Was ist APM?
Die Akupunktmassage-Therapie (APM-Therapie) ist eine energetische Behandlungsmethode, basierend auf der Energielehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), verbunden mit westlichen manualtherapeutischen Techniken.
Bei der APM-Behandlung wird der Mensch ganzheitlich betrachtet: Als Körper, Geist und Seele.
Diese Behandlung wird ohne Nadeln, mit einem Therapie-Stäbchen ausgeführt und ist schmerzfrei. Blockaden in den Meridianen werden damit gelöst. Der Energiefluss von Yin und Yang wird ausgeglichen, damit das Körper-Qi wieder fliessen kann.
Ist der Energiefluss im Körper frei, ist der Mensch gesund. Zudem werden die Gelenks- und Beckenblockaden gelöst und verschobene Wirbel bis in den Atlas hinauf wieder gerichtet.
In der APM-Therapie wird davon ausgegangen, dass die Ursache von Schmerzen und Einschränkungen des Wohlbefindens nicht unbedingt mit dem Ort der Ursache identisch sind. Das Behandlungskonzept stellt die gegenseitige Beeinflussung verschiedener Körpersysteme (Meridiane, Bewegungsapparat, Organe und Psyche) in den Mittelpunkt.
Da Gelenksblockaden der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten Energieflussstörungen zur Folge haben, ist eine manualtherapeutische Behandlung in das Konzept der APM-Therapie integriert.
Die APM-Therapie hat einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von funktionellen und vegetativen Störungen, Störungen des Bewegungsapparates und in der Schmerztherapie. Akute Beschwerden können effektiv und schmerzfrei behandelt werden. Bei chronischen Anliegen wirkt die Methode positiv unterstützend zur direkten Schmerzlinderung und der Verminderung von Nebenwirkungen.
Die Meridiane werden mit einem spezifisch für die APM-Methode entwickeltem Therapiestäbchen angeregt, was zu einem Ausgleich zwischen energievollen und energieleeren Bereichen im Körper führt, Energieflussstörungen und ihre Auswirkungen behebt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die Einflussnahme auf den Energiehaushalt ist auch eine optimale Ergänzung zu anderen therapeutischen Methoden.
Diese Therapieart ist bei vielen Beschwerden anwendbar:
- Rückenschmerzen, Hexenschuss | - Karpaltunnelsyndrom |
- Schulterschmerzen | - Schleudertrauma |
- Hüft- / Kniebeschwerden | - Hallux valgus / Fersensporn |
- Tennisellenbogen | - Allergien, Intoleranzen |
- Burnout, Stress | - Schlafstörungen |
- Migräne, Kopfschmerzen | - störende Narben |
- Verdauungsstörungen | - Morbus crohn / colitis ulcerosa |
- Longcovid, uvm. |
Die Behandlungsmethode ist auch für Kinder gut geeignet.
Unterstützende Behandlungen psychischer Krankheitsbilder und Krebserkrankungen werden in Ab- und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt von Fall zu Fall entschieden.
Ablauf einer APM-Therapie
Die Befunderhebung / Kontrolle erfolgt über das Ohr, die Behandlung wird am Körper ausgeführt.
Mit Hilfe eines Therapiestäbchens wird das Ohr nach sensiblen Punkten abgetastet. Dabei kann man erkennen, wo im Körper die Ursachen von Beschwerden sind. Danach wird die Behandlungsstrategie festgelegt und entsprechende Techniken werden angewandt. Immer wieder wird am Ohr der Erfolg der Behandlung überprüft.
Durch Streichung mit dem Therapiestäbchen und/oder Massage der Meridiane wird der Energiefluss angeregt. Dabei wird der Energiekreislauf mit seinen Meridianen nach den Gesetzen von Yin und Yang ausgeglichen und harmonisiert, Organsysteme und Akupunkturpunkte werden stimuliert.
Die energetisch-statische Behandlung befasst sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit. Dabei werden sämtliche Gelenke ausbalanciert. Dies gewährleistet einen ungehinderten Fluss der Lebensenergie „Qi“ im Körper. Durch manuelle Behandlungen sämtlicher Gelenke werden energetische Blockaden beseitigt und Ungleichgewichte in der Statik des Beckens und Wirbel ausgeglichen.
Herzensgruss, Sandra